Aktuelles
Saison 2024 - 2025
23. März 2024
Sie haben es tatsächlich geschafft. Nachdem der Versuch vergangenes Jahr noch scheiterte gelang unserer 1. Damenmann-schaft mit einer sehr geschlossenen
Mannschaftsleistung der Sprung in die Bundesliga.
Wir gratulieren ihnen auf das Allerherzlichste!!!!!
Feiert schön und kräftig, ihr habt es euch verdient.
Es gab aber neben dieser großen Freude noch zwei Spiele unserer Mannschaften in Ligen des BSKV. Die 3. Damenmannschaft konnte erwartungsgemäß gegen den
neuen BSKV-Meister der Damen, die BSG Fernsehelektronik, auf deren Heimatbahn keinen Stich gewinnen und verloren klar mit 0 : 3.
Besser erging es der 1. Seniorenmannschaft, die in der BSKV-Liga ihr letztes Spiel gegen die Spg. TSV A‘hof / SV Li 47 mit 3 : 0 gewannen. Damit sind alle
Mannschaftwettbewerbe in dieser Saison beendet.
Offen ist noch das Finale des BSKV-Pokals am 05. April 2025, in dem wir mit einer Mannschaft verreten sind, sowie die Berliner Meisterschaften und die Deutschen
Meisterschaften der Jugend und der Erwachsenen, die am kommenden Wochenende Fahrt aufnehmen.
06. April 2024 Berliner Meisterschaft 3-Bahnen in Wolfsburg
Hier unsere Siegerinnen und die Platzierten
Kathrin Hammer Sylvia Kistenmacher Cathrin Kracht Holger Malgut Helmut Heinke Heinz Riedel Andrea Schrobback
Birgit Omak Gabriela Warembourg
Abschluss der Berliner Meisterschaften „Bohle“ 2025 am 18. Mai 2025
Sehr erfolgreich war unsere Spielgemeinschaft dabei. Bei den Damen A gewann die 2. Mannschaft des BSKV mit Ingrid Cassube, Ramona Zellmer und von uns die drei Mädels Manuala Schramm, Birgit Omak und Sylvia Kistenmacher.
Berliner Meister bei den Herren C wurde Karlheinz Krüger. Leider habe ich kein Siegerfoto. Sylvia Kistenmacher gewann die Berliner Meisterschaft bei den Damen B. Tosten Garrasch gewann mit der ersten Mannschaft der Herren A die
Berliner Meisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Ergebnisse
28. Juni 2025
- Hier die allerletzte Meldung zu dieser Saison "200‘er-Pokal des SC Eintracht Berlin -
200 Kugeln, bei brütender Hitze auf einer Kegelsportanlage, die für alle Teilnehmer ein unbekanntes Terrain war. Eine Anlage, die kleinste Fehler bestrafte. Das zeigte sich ganz deutleich in den Ergebnissen. Während einige unserer
Keglerinnen und Kegler sich gut mit den Gegebneheiten arangieren konnten, hatten so manch andere mit sich und der Umwelt zu kämpfen. Alle Ergebnisse und Bilder findet ihr imButten „200er Pokal“.
Gleichzeitig war es der letzte Wettkampf von Jörg Henke in unseren Reihen. Wir verabschieden unseren langjährigen Kapitän der Landesligamannschaft. Er wechselt nach Lüneburg und verstärkt dort die Reihen der Sportkegler. Wir
wünschen ihm das Beste, viele Erfolge in seinem weiteren Keglerleben und vor allem viel Spaß und Gesundheit.